Wer die Wahl hat, hat die Qual!
Die Familien können frei wählen, ob sie im Rahmen des Unterrichts einen Schikurs oder lieber eine andere Wintersportart ausprobieren möchten. Die Anzahl der Kinder bei dem einem oder anderem sind ziemlich ausgeglichen. 21 Kinder entschieden sich für die Wintersportaktivität, die anderen 18 Schüler*innen wählten die Wintersportaktivitäten.
Wintersport:
Dienstag - Waldpädagogiktag
Mittwoch - Eisstockschießen mit dem Eisschützenverein Tenneck
Donnerstag - Langlaufen mit Gerhard Hafner
Freitag - Bob fahren und Anfeueren beim Schirennen
Schikurs:
Dienstag bis Donnerstag - Schikurs
Freitag - Schirennen
Ein großer Dank geht an:
- Tom und Sepp von den Österreichischen Bundesforsten, die wie immer mit Witz und Elan einen netten Vormittag planten
- Eisschützenverein Tenneck für die tolle Lerneinheit und die nette Bewirtung
- Gerhard Hafner, der wieder einmal die Begeisterung der Kinder für das Langlaufen wecken konnte
- Gemeinde Werfen für die leckere Krapfen und Teejause am Freitag und die Erstattung der Buskosten für eine Fahrt nach Werfenweng
- Mitarbeiter der Schischule PRO für ihren Einsatz und die angenehmen Stunden im Schnee
- Bergbahnen Werfenweng für die Erstattung der Schikarten für die vier Tage des Schikurses und des Schirennens
- Gudrun Bayerhammer für die Planung des Schikurses
- alle Begleitpersonen, Lehrer*innen und Eltern, die uns so tatkräftig unterstützten
Nun folgen ein paar visuelle Eindrücke zu den einzelnen Aktivitäten:
Waldpädagogiktag
Eisstockschießen
Langlaufen
Bob fahren
Schikurs
Schirennen